Round Dance

Round Dance
Quelle: http://www.wikipedia.de

Round Dance ist eine ursprünglich amerikanische Form des Gesellschaftstanzes, ein Paartanz, bei dem die Tanzpaare die Tanzschrite nach Ansage eines Tanzleiters (Cuer, Leader) zeitgleich in einem Kreis ausführen. Der Cuer sagt die Tanzschritte kurz vor der Ausführung in die Musik hinein an; ähnlich wie im Square Dance der Caller. Der Cuer eines Clubs ist normalerweise auch gleichzitig der Lehrer, der den Tänzern neue Schritte und Figuren zeigt und erklärt. Round Dance wird weltweit in vielen Square- und Round-Dance-Clubs getanzt; auch auf den zahlreichen Tanzveranstaltungen, Specials und Jamborees, werden Square- und Round-Dance oft gemeinsam in einem Programm angeboten. Beim Round Dance gibt es viele verschiedene Rhythmen: Bolero, Cha Cha, Foxtrot, Jive, Mambo, Merengue, Paso Doble, Quickstep, Rumba, Samba, Slow Two Step, Tango, Two Step, Waltz, West Coast Swing und noch einige mehr.
Die einzelnen Tanzschritte und Figuren sind durch die internationale Dachorganisation ROUNDLAB je nach Schwierigkeitsgrad in die Phasen I bis VI eingeteilt.
Die Tänzer lernen zunächst in einem Kurs, der sog. Round Dance Class, einen Grundstock von Figuren, normalerweise beginnend mit Two Step, Waltz, Cha Cha und Rumba. Nach etwa einem Jahr wird der Kurs mit der Graduation abgeschlossen und die Tänzer sind jetzt berechtigt, in Clubs einzutreten und weltweit an entsprechenden Veranstaltungen teilzunehmen.
Round Dance bei den Danube Waves
Nachdem es in unserem Raum hier keine Möglichkeit gab, Round-Dance zu erlernen, veranstaltete 1995 Hans Wandtner erstmals in Grafenau, mit einem Cuer aus München, eine Winter Round Dance-Woche. Hier wurde, neben den Wintersportaktivitäten am Tage, am Abend Round-Dance gelernt. So bekamen auch wir die Möglichkeit, ein bißchen Round Dance zu tanzen. Leider wurde die Winter Round-Dance-Woche nur 1995 und 1996 durchgeführt. Wir konnten daraufhin nur auf Veranstaltungen ein bisschen mittanzen oder durch Zuschauen Weiteres lernen. Bei dieser Round-Dance- Woche zeigte sich schon, dass Bianca Interesse am Cuen hat. Wir hatten seit diesen Winter-Round-Dance-Wochen immer die Hoffnung, Round Dance auch im Bayerischen Wald erlernen zu können. Im Februar 2001 besuchte Bianca dann die Cuer Scool von Klaus Völkl in München. Ein Jahr später war es dann soweit. Nach erfolgreicher Ausbildung startete Sie im Februar 2002 mit einer Round Dance Class bei den Bavarian Wood Ghosts. Im Juli 2003 fand die erste Graduation in Round statt. 8 Tänzerinnen und Tänzer konnten graduiert werden. Im Februar 2005 startete die 2. Klasse mit 4 Teilnehmer. Leider musste Round bei den Wood Ghosts aufgrund sinkender Tänzer eingestellt werden. Bei den Danube Waves wird aufgrund reger Nachfrage ab Oktober 2006 Round Dance angeboten. Die Erste Class zählte 18 Teilnehmer. Hier lernten wir: Two-Step - Walzer - Rumba - ChaCha der Phasen II und III.
Leider musste auch bei den Danube Waves 2017 mangels sinkender Tänzerzahl Round Dance wieder eingestellt werden.

Momentan wird kein Round Dance getanzt